Diözesanverbände

Begegnungsreise nach Krakau und Auschwitz -Versöhnung und Erinnerung, Demokratie und Frieden

6-tägige Flugreise - 30.08.-04.09.2025

Unter dem Leitmotiv "Versöhnung, Erinnerung, Demokratie und Frieden" begeben wir uns auf eine Reise nach Krakau und Auschwitz. Krakau, eine der ältesten und schönsten Städte Europas, war nicht nur ein Ort großer kultureller Blüte, sondern auch Zeugin von Konflikten, Widerstand und dem Streben nach Freiheit. Als Stadt, die unter den Schrecken des Nationalsozialismus und der totalitären Diktatur gelitten hat, erlebte sie ab den 1990er Jahren den demokratischen Neubeginn. Ein Schwerpunkt der Reise ist der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, einem Ort, der für die unaussprechlichen Gräueltaten des Holocaust steht und an dem die Erinnerung an die Millionen Opfer lebendig gehalten wird. Ausschwitz ist ein Mahnmal dafür, wie wichtig es ist, für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einzutreten.

Reisepreis 1.170,00 € (jeweils pro Person im Doppelzimmer)

Einzelzimmerzuschlag: 150,00 € (im Reisepreis enthalten: Flug, alle Transfers, 5 Übernachtungen mit Halbpension, deutschsprachige Reiselei tung, alle Eintritte/Führungen)

Reiseveranstalter: Tobit—Reisen GmbH

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns im Sekretariat unter 0661-73433 oder unter info@kab-fulda.de melden.

Das detaillierte Programm können Sie dem Reiseprospekt entnehmen. Die verbindliche Anmeldung sowie der Zahlungsverkehr läuft direkt über den Reiseveranstalter.

Seniorenbildungsfreizeit im Heinrich -Lübke-Haus in Günne/Möhnesee

„Dass nichts bleibt, wie es war“ – Eine Bildungsfreizeit über Veränderungen in der Gesellschaft, in der Kirche, im Alltagsleben

vom 22. bis 26. September 2025 (Montag bis Freitag)

Seminarleitung: Karl-Heinz Does, HVHS Möhnesee-Günne

Bei Interesse oder Rückfragen, können Sie sich gerne bei uns im Sekretariat unter 0661-73433 oder unter info@kab-fulda.de melden.

 

 

Interaktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Fulda
Agnes-Huenninger-Str. 1
36041 Fulda
Telefon: +49 661 7 34 33